Der stationäre Handel bleibt weiterhin führend, während Online-Shopping – insbesondere über Plattformen wie Temuoder Shein – vor allem bei jüngeren Zielgruppen wächst. Konsumentinnen und Konsumenten erwarten einfache Abläufe, schnelle Verfügbarkeit und unkomplizierte Bezahlung. Preisattraktivität, ein überzeugendes Sortiment und kompetentes Personal sorgen für Zufriedenheit, während steigende Preise und fehlende Verfügbarkeit die größten Schwachpunkte darstellen. Rabattaktionen werden genutzt, aber kritisch hinterfragt. Digitale Technologien schaffen besonders dann Mehrwert, wenn sie das Einkaufserlebnis verbessern. Gleichzeitig behalten klassische Werbemittel wie Handzettel – vor allem bei älteren Zielgruppen – ihre Bedeutung
Ein erster Einblick:

